Gideon Levy
Jun 15, 2025 12:54 Uhr IDT
Israelis mögen Kriege, besonders wenn sie beginnen. Es gab noch keinen Krieg, für den Israel – das ganze Land – zu Beginn nicht gewurzelt hat; es hat noch keinen Krieg gegeben – außer dem Jom-Kippur-Krieg von 1973 –, der nicht das ganze Land dazu gebracht hat, sich über Israels erstaunliche militärische und nachrichtendienstliche Fähigkeiten zu wundern, zu Beginn. Und es hat noch keinen Krieg gegeben, der nicht in Tränen endete.
Menachem Begin begann den ersten Libanonkrieg in einem Zustand der Euphorie. Er hinterließ es in einem Zustand klinischer Depression. Beginnen Sie als Parabel. Es besteht eine gute Chance, dass dies auch am Ende des Krieges gegen den Iran geschieht. Wir haben bereits einen euphorischen Anfang – Kriegsfotoalben werden bereits drücken - aber das könnte durchaus in Depressionen enden.
- Werbung -
Schauen Sie, wie sie die Rakete durch den Balkon und das Fenster geschickt haben. Sogar Benjamin Netanyahu wurde über Nacht gereinigt, und wieder einmal ist er Winston Churchill, zumindest für einige von uns. Fernsehsender und soziale Medien schwärmten vor Selbstlob.

 

"Wenn wir wollen, wissen wir, wie man das Messer einsteckt und es verdreht", prahlte Liat Ron auf der Walla-Nachrichten-Website. "Der 13. Juni mit seinem historischen Umfang ist eine weitere Gelegenheit, die wir nicht verpassen dürfen. Hut ab vor der IDF und lebe der Staat Israel! schrieb der Journalist, der als der einflussreichste in Israel gilt.

Die ersten Tage eines Krieges sind immer unsere schönsten, die berauschendsten und angenehmsten. Schauen Sie, wie wir 1967 drei Luftstreitkräfte zerstört haben oder wie wir am ersten Tag der Cast-Führungsoperation 2009 in Gaza 270 Verkehrspolizisten getötet haben. Es ist immer die gleiche Hybris, die die Errungenschaften der Armee und des Mossad ankündigt.

Am Freitag gab es bereits Menschen, die sich nach nur 100 Einsätzen die Aufgabe des iranischen Regimes vorstellten. Dieser geschwollene Stolz geht immer von einem Gefühl der Gerechtigkeit einher. 1967 oder 1982 gab es keine Wahl – keine Kriege waren mehr als diese beiden. Am Freitag gab es wieder keine andere Wahl. Der Anfang ist wie etwas aus einem Film; das Ende kann etwas aus einer griechischen Tragödie sein.

Am Freitagabend war das angenehme Gefühl bereits etwas anderem gewichen, als drei Sirenenrunden Millionen von Menschen in ihre Notunterkünfte schickten, mit der damit verbundenen Zerstörung und Todesfällen. Die neun toten iranischen Atomwissenschaftler konnten dies nicht ausgleichen; selbst der tote Kommandeur der Revolutionsgarden (der bereits ersetzt wurde) war kein Trost.

Israel galoppierte in einen Krieg der Wahl, der hätte verhindert werden können, wenn es die USA nicht davon überzeugt hätte, die Verhandlungen über ein Atomabkommen zu stoppen, was Donald Trump gerne unterzeichnen würde. Israel tat dies in dem Glauben, dass es keine andere Wahl hatte, eine abgedroschene und vertraute Behauptung.

Israel betrachtet die Errungenschaften des ersten Tages mit engstirnigen Augen, ohne an die Tage zu denken, die folgen werden. Nach mehreren Monaten mit Besuchen in einem Bombenhaus dreimal in der Nacht, mit einer Wirtschaft in Trümmern und Moral in den Boxen, werden wir anfangen, uns zu fragen, ob es sich wirklich gelohnt hat und ob es wirklich keine andere Wahl gab. Solche Fragen sind jetzt nicht einmal legitime.

Das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome feuert am frühen Sonntag ab, um Raketen über Tel Aviv, Israel, abzufangen. Credit: Ohad Zwigenberg,AP

Wie viel Geduld hat der Iran im Vergleich zu Israel? Wie fähig ist Tel Aviv, von Raketenangriffen bedroht zu sein, ohne sich in Kiew zu verwandeln, und wie fähig ist Teheran?

Diese Frage muss gestellt werden, bevor man abhebt, um Natanz zu bombardieren, nicht nachdem die Piloten in Ruhm zurückgekehrt sind. Dies ist kein Versuch, auf die freudige Parade der Menschen zu regnen, sondern ein nüchterner Blick auf die Realität und vor allem ein Erlernen von Lektionen aus der Vergangenheit, was Israel ablehnt.

Gab es einen Krieg, aus dem Israel auf lange Sicht stärker hervorging? Gab es überhaupt einen Krieg, in dem Israel keine Wahl hatte? Der Krieg gegen den Iran könnte zu einem werden, den wir noch nicht gesehen haben.

Die einzige geringe Chance, es bald zu beenden, hängt zu einem großen Teil vom skurrilen Präsidenten in Washington ab. Es ist definitiv der gefährlichste Krieg, dem Israel je begegnet ist. Es ist ein Krieg, den wir noch mehr bereuen können als jeder der vorherigen.

 

Aus Iran kam das Wort vom Ende Israels in 40 Jahren. Zunehmend erscheint dies Ende näher zu kommen, durch sich selbst. Die Menschen verlassen das Land, und weltweit fühlen sich Juden bedroht durch die Entwicklungen in Israel. Das als Schutzraum für sie gedacht war.