auch das ist Café Zilm wo das Requiem für dieStadt geboren wurde und es war eine Fuge des Films
Das Programm dazu jjeden Tag wechselnd erlesen.
Karl Schlösser lesend von seiner Kindheit 1945 als die Stadt brannte. Womit er sich verabschiedete.
Was war da noch zu sehen und zu hören und geplant Wäre und Wasser mit Licht, das war ja schon was. Auf den sonst leeren Platz. Mit Stühlen und Tischen, aber auch Musik kam da rein.
Jenny singt mit Klavier, M. Hamann die alte Leherin aus N. von 1945, jetzt 97 dirigiert guten Abend gute Nacht, Romy, ja warum denn das, als Film privat, wie sonst nie, und von Fritz Lang die Frau im Mond, der Film zu Rubljow von Tarkowsky und der Faust aus Russland ja und Bach aus der Wüste in Palmyra, Schlösser, der liest aus dem brennenden Demmin, 8mm auf den Filmen in N. und Karl May sieht das Ende der Stadt, wie aus der Nacht, dem grossen Monolog, dies alles voraus sehend. Orkan auch, dass alles fällt, was eben noch war.
Das alles hier auf engem Raum nun für immer. Am Ende der Welt. Oder wo die Gesänge aus Demmin geboren wurden.
was sonst flüchtet schnell und ungesehen wie nie gewesen.
Wie das Berliner Schloss bevor es gebaut wurde und nun verkommt von innen ohnen uns.
Aber soweit sind wir noch nicht . Die Fassaden -Prospekte wie im Theater oder Film müssen hochgezogen werden. Gut, dass es Freunde gibt, die das können und tun.
zum Beispiel die Rakete von Fritz Lang des Films von der Frau im Mond nach dem Peenemünde enstand, hier mit der Munition aus den Demminer Wäldern. Alles noch vom Plakat. Als Vorbild für alle Raketen heute.
Da tat sich was in Demmin.
Karl Schlösser ist auch schon da. "Und aria schwieg.
Ich sah
Maria
beten"
"
Aber wo ein Café ist und ein Fest der Wiedereröffnung, da gehört auch Gesang dazu. Das ist die Jenny und ihr Lehrer Wieczorek. Zur Begrüssung... "ich hab dir zu tief in die Augen geschaut"
Und alle waren da. An den Wänden die Ulanen der alten Zeit des alten Cafe Zilm. Wir aber haben noch was vor von der unseren.
Dass wir dabei gewesen nochmal hier angefasst und wahr. Gut Geführt.
Und dann am 8. Mai im Fernsehen nix wie hin
Dass wir dabei gewesen nochmal hier angefasst und wahr. Gut Geführt.