Die Eröffnung der Olympiade in Paris fiel ins Wasser, soviel Regen, andauernd, selten gesehen in einem öffentlichen Millionenprogramm an Zuschauen und Aufwand. Durchgehalten, die Musik, das Publikum, die Schiffe der Atlethen und Fackelträger. Regie, Kultur wie nie. Bunt,vielfältig, divers, nachhaltig, nein. Savoir vivre. Cultur pour le monde digit.
1936 ist das Erleben des Ganzen von einem Ort im Film zum ersten Mal nachhaltig aus den Medium. Mehr dig. heute weltweit als am realen Ort an einer Stelle, zur gleichen Zeit, alles. Und was das heisst.

Der Ausflug zur Erkundung für DIE NACHT vorher nach Delphi vor 40 Jahren führte auch auf die olympischen Felder dort im Wald ganz still, ohne Touristen. Oben oberhalb des Theaters das gesucht war und die Olivenhaine und hl. Anlagen. Das Original.
Berlin 1936 als Gegenbild zu selbst Sparta.

Vom Graben gesehen. Die zwei Häuser. Anders.


Sommerscheiben, wie wir sie nannten, kann man nicht kaufen, auf dem Markt, sie zergehen im Mund und sind sofort zu essen. Nur hier.














Bayreuth
und soviel Zahlen. Um es zu rechtfertigen.
Auch hier.
Gehts nicht um etwas - um was anderes. wir wissen es, aber, dass wir so reden müssen, macht uns krank.
Wir wissen es und tun es doch und wovon Guaterres redet, wenn er die Welt retten will.