Parsifal (Hans-Jürgen Syberberg, 1982) Parsifal (1882), Richard Wagners rätselhafte letzte Oper, war nur für die Aufführung im eigens dafür eingerichteten Festspielhaus in Bayreuth vorgesehen. Hans-Jürgen Syberbergs Parsifal (1982) wurde anlässlich des 100. Jubiläums gedreht und ist ein paradoxer Film. Als Triumph der Stereotonaufnahme, der alle Ressourcen der Studioaufnahmen und -technik nutzt, ist er ein großartiger Versuch einer spirituellen Wiedervereinigung mit der gebrochenen Vergangenheit. Syberberg versucht, die Ansätze von Wagner und Bertolt Brecht zu verschmelzen und erfindet gleichzeitig die Inszenierungs- und Beleuchtungsstrategien neu, die der deutsche Expressionismus berühmt gemacht hat. Syberbergs Parsifal erkennt den historischen Riss an, der die 1980er Jahre von der Stummfilmära trennt, und ist eine Gralsuche, die mit der Struktur des Kinos selbst verbunden ist.
Dies ist unsere letzte E-Mail für 2024. Syberbergs andere große Filme werden wöchentlich hinzugefügt, wenn wir im Januar weitermachen. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Programm mit der Veröffentlichung seines ersten Spielfilms seit Jahrzehnten, Demmin Cantos (2024), endet. Zugehörige Ausstellung Hans-Jürgen Syberberg