zu lang fürs Kino
ohne das, was
Movie meint
und hier dokumentiert in flüchtigen Bewegungen mit Bildern nebeneinander wie gezeichnete Figuren im besonderen Licht eines Spots.
Die Kritiken in Paris nach der Premiere vor 40 Jahren im Theater wussten warum.
Im Fernsehen nach Mitternnacht gezeigt, so auch in Italien und Portugal und Spanien. Und nun in englischer Version digital, weltweit.
Für die Darstellerin unübersehbar gerecht, und für das Drehbuch, das es streng genommen gar nicht gab, wohl damit keine Nachfolge in der Regie entstand.
Drehbuch? die Texte ja - alles andere am Ort und im Tun. Zusammen.
Als wir nach dieser Nacht und was dann folgte jenes Cave of memory in der documenta X machten, 31 Filme für und mit Cath David aus Paris, war es inklusive Plato und Beckett trotzdem der am meisten besuchte Raum. Als Soli Deo Gloria . Verstanden.