Mittwoch, den 18. Dezember

und >

ggfls. Kom. >

 

San Sebastian Filmfestival
mit Scarabea Wieviel Erde braucht der Mensch
damals aktuelle Bayreuth Nachrichten
Film-Tagebücher aus der Münchner Zeit bis Parsifal
Aus dem SPIEGEL
nach den Winfred W-Aufnahmen von Wolfgang W. erwünschte Nachsätze- Nach der Prem. in Paris 1975
Und der Karl May schon vor der Tür und New York
der Vater in Bad Aussee Steierm. erstes Bild zusammen wieder nun. Nach Nossendorf und Rostock.

und immer wieder Nachrichten aus Nossendorf seit 1947 nicht mehr dort gewesen

der 2. Film nach Scarabea 1970 mit dafür organisiertem Arri-Kino

Und Kleist schon im Gepäck

Ludwig, das Requiem, in Venedig brachte Paris uns Haus und damit der Versuch auch alle anderen Neuen aus Deutschland auch mit.

Was hier sichtbar wird. Die Positionierung der Eigenen Form und Stellung in der Öffentlichkeit (Medien, Fördersysteme, unter den Anderen). Den Weg zu finden auch als Auftrag in der Geschichte.

Später wird sie im Hitler-Film die Figur sein, die hindurch geht.

Mittwoch, den 18. Dezember

und >

ggfls. Kom. >

 

Wir leben in einem toten Land . Schrieb ich damals, als ich den Hitlerfilm nicht in Deutschland zeigte, auf der Berlinale, sondern in London New York und Paris.

Warum tot, und das war 1977 bis 1980. Und heute?

Und nur dieser Film?

Der Parsifal als Film hatte seine Premiere in Cannes und die darauf folgenden Monologe ...

und aktuell?

Da war also einiges zu erkennen und zu tun. Noch. Dieser Parsifal als Film und die Monologe. Den Fluch zu beantworten Den Ort dazu wieder zu etablieren. Festigen. Und neu zu bestimmen. Wofür.