Donnerstag, den 17. Oktober

und >

ggfls. Kom. >

 

Erster Versuch mit einfachen Mitteln die Geschichte dieses letzten und ultimativen König von Europa im Film Studio zu erzählen, nach den maschierenden Massen der Riefensthal und Eisenstein. Vor 50 Jahren begonnen . In 10 Tagen entstanden, ein erster Akt es anders zu machen. Und hinüber zu führen, was undarstellbar erschien. In das mythische Ende des alten Europa der marschierenden Massen als Film. Entdeckt in Paris und New York.

Dargestellt an einem Leben aus Theater, Musik und Traum. Ein königliches Leben nochmal mit Hilfe Richard Wagners, wie nur der Film es kann, mit schnellen Schnitten in einsamen Tableaus, auf verschiedenen Ebenen, als Spiel von Leben und Tod. Das geschieht heute weit weg mit leichter Hand. Der Wechsel von Bild und Ton, wie die Gedanken kommen und gehen. Das Lachen immer dabei.

Now the different thing: I just wanted to share with you some different images anticipating the arrival of Syberberg cinema to Lisbon, to our festival, which starts tomorrow. 
Today, while I was working in Cinemateca, I found a very beautiful poster of your Parcifal, the images of which I do attach to this letter. 
You know: your cinema means a lot for Portuguese cinephiles and people, to whom culture matters. I meet so many different people, who talk about your different films and who have a very strong emotional, even biographical connection to your work, remembering what of your films and why they have watched. 
So to find this little treasure (or big one - as it is a big poster!) - in a place full of treasures like our Portuguese Cinemateca - was such a happy adventure.

Thank you.

B.N. Lisboa 2024

mail aus der Cinematheque in Lissabon in der Nacht
am Morgen im NORD KURIER/Demminer Zeitung

Dieser Film, geboren aus dem Nossendorfer Tagebuch im Internet, fast 80 Jahre nach dem letzten Krieg in Europa, nun in englischer Version, zeigt uns wie schwer es ist die Folgen solcher Katatsrophe zu tragen. Er Versucht es mit den digitalen Mitteln unserer Zeit persönlicher Handschrift in der Verbindung mit den Gesängen, aus denen wir aufgewachsen sind. Umgeben und begleitet von der kulturellen Geschichte auch, die uns zusammenhält.

12 Kapitel inmitten von neuem Kriegslärm, der aus dem vorigen entanden ist. Hier nochmal mahnend zur Form geworden.

dies Haus am Abrund der Tiefgarage nochmal als Ort der Gesänge - was der Film gewann. Nun in Lissabon.
Wer
hätte das gedacht.