Das wichtige Erbe der Stadt anzunehmen und bewahren wohl auch indem man es präsentiert, das heisst schützt und zugänglich macht. Eine Haltung fordernd die das möglich macht.
wissen was man will und wer das macht und wie das geschehen kann.
Und wo.
Die Singularität ist zu erkennen und und die Fassung zu finden
dafür zu stehen
Denn diese Bilder aus denTrümmern eines Brandes der Toten braucht Zuwendungen
für alle weltweit rundum in Trümmern unter Toten
vor einem Jahr hier am Tag der Freiheit war auch Karl Schlösser dabei sein Angebot zu machen.
Als am Ende des letzten Krieges hier die Häuser brannten und die Menschen in Wasser gingen, waren es noch gute alte Steine die abgeräumt wurden und ersetzt mit Schrott. Das Wasser der Flüsse, der Toten, Frauen und Kinder, war ohne Gift unserer Felder. Die Bilder die daraus entstanden, wissen von diesen Verlusten unserer Elemente und sind auch darum kostbar. So zu zeigen und zu verstehen. Wir haben also vielfachen Grund sie zu ehren. Jedes Bild ein Raum, alle zusammen im Gehäuse, das wir ihnen solchen Wissens geben. Leichter werdend von schwerer Last. Und wenn das hier nicht möglich wird, wird man sie woanders solcher Art zeigen. Als das Beste von hier.
Aber.
Nicht nur das Pflanzen gilt. Das was und wozu.
Man muss auch dem Garten den richtigen Rahmen geben und einen Sinn. Karl Schlösser war ein vorbildlicher Gärtner uns immer.