It was baseless to begin with, but now, nearly half a year after your "eyes were opened," it's time to return to reality. It's time to go back to seeing the whole picture, to reactivate the conscience and the moral compass that were shut off and stored away on October 7, and to see what has happened since then to us and, yes, to the Palestinians.
It's time to remove the blindfolds you put on, not wanting to see and not wanting to know what we're doing to Gaza, because you said that Gaza deserves it and its catastrophes no longer interest you.
You were angry, you felt humiliated, you were stunned, you were terrified, you were shocked, and you grieved on October 7. This was fully justified. It was a huge shock for everyone.
But the conclusions you derived from this shock were not just mistaken, they were the opposite of the conclusions that should have been drawn from the disaster.
You don't come after people in their sorrow, certainly not Zionist leftists whose sorrow is their art, but it's time to shake off the shock and wake up. You thought that what happened on October 7 justifies anything? Well, it doesn't. You thought that now Hamas must be destroyed at all costs? Well, no. It's not just about justice, but about recognizing the limits of force.
It's not that you are evil and sadistic, or racist and messianic, like the right. You only thought that October 7 suddenly proved what the right always said: that there is no partner because the Palestinians are savages.
Five months should be enough for you to get over not only your gut reaction, but also your conclusions. October 7 needn't have changed any of your moral principles or your humanity. But it turned them inside out, which is a serious cause for concern about the steadfastness of your moral principles.
Hamas's vicious, barbaric attack on Israel does not change the basic situation in which we live: of a people that has been harassing and tyrannizing another people in different ways and at varying intensities for over a century now.
Gaza didn't change on October 7. It was one of the most miserable places on the planet before October 7 and became even more miserable after it.
Israel's responsibility for the fate of Gaza and its guilt did not change on that terrible day. It is not the only guilty party and does not bear full responsibility, but it has a decisive role in Gaza's fate.
The left cannot evade this responsibility and guilt. After the shock and anger and sorrow, it's time now to sober up from the sobering up and to look not only at what was done to us, as the Israeli media commands us to do day and night, but also at what we are doing to Gaza, and to the West Bank, since October 7.
No, our catastrophe does not make up for that, nothing in the world can make up for that. The right is celebrating Palestinian suffering, reveling in it and wanting more, while the left looks away and keeps dreadfully silent. It is still "sobering up." It's time to stop that.
What the whole world sees and understands should also be understood by at least part of what was once the camp of conscience and humanity. We won't go into the Zionist left's part in the occupation and apartheid, or dwell on its hypocrisy.
But how can an entire people avert its eyes from the horrors it is committing in its backyard, with no camp remaining that will cry out against them? How can such a brutal war go on and on without any opposition within Israeli society?
The Zionist left, which always wants to feel good about itself and consider itself enlightened, democratic and liberal, needs to remember that one day it will ask itself, or be asked by others: Where were you when it all happened? Where? You were still sobering up? It's time for that to end, because it's already getting late. Very late.
Liebe Freunde und ehemalige Freunde: Es ist Zeit, von dem ernüchternden Aufstehen nüchtern zu sein.
Es war grundlos, aber jetzt, fast ein halbes Jahr nach der Eröffnung Ihrer "Ayes", ist es Zeit, zur Realität zurückzukehren. Es ist an der Zeit, das ganze Bild zu sehen, das Gewissen und den moralischen Kompass zu reaktivieren, die am 7. Oktober abgeschaltet und gelagert wurden, und zu sehen, was seitdem mit uns und, ja, den Palästinensern passiert ist.
Es ist an der Zeit, die Augenbinde zu entfernen, die Sie anziehen, ohne zu sehen und nicht wissen zu wollen, was wir mit Gaza tun, weil Sie gesagt haben, dass Gaza es verdient und seine Katastrophen Sie nicht mehr interessieren.
Du warst wütend, du fühltest dich gedemütigt, du warst fassungslos, du warst erschrocken, du warst schockiert und hast am 7. Oktober getraut. Das war völlig gerechtfertigt. Es war ein großer Schock für alle.
Aber die Schlussfolgerungen, die Sie aus diesem Schock abgeleitet haben, waren nicht nur falsch, sie waren das Gegenteil von den Schlussfolgerungen, die aus der Katastrophe hätten gezogen werden müssen.
Man kommt nicht nach Menschen in ihrer Trauer, sicherlich nicht nach zionistischen Linken, deren Trauer ihre Kunst ist, aber es ist Zeit, den Schock abzuschütteln und aufzuwachen. Sie dachten, dass das, was am 7. Oktober passierte, etwas rechtfertigt? Nun, das tut es nicht. Sie dachten, dass die Hamas jetzt um jeden Preis zerstört werden muss? Nun, nein. Es geht nicht nur um Gerechtigkeit, sondern auch darum, die Grenzen der Gewalt anzuerkennen.
Es ist nicht so, dass man böse und sadistisch oder rassistisch und messianisch ist, wie das Recht. Sie dachten nur, dass der 7. Oktober plötzlich bewiesen hat, was die Rechte immer gesagt hat: dass es keinen Partner gibt, weil die Palästinenser wild sind.
Fünf Monate sollten ausreichen, damit Sie nicht nur Ihre Darmreaktion, sondern auch Ihre Schlussfolgerungen überwinden können. Der 7. Oktober muss nichts von euren moralischen Prinzipien oder eurer Menschlichkeit geändert haben. Aber es hat sie von innen nach außen gedreht, was ein ernster Grund zur Sorge über die Standhaftigkeit Ihrer moralischen Prinzipien ist.
Der bösartige, barbarische Angriff der Hamas auf Israel ändert nichts an der grundlegenden Situation, in der wir leben: eines Volkes, das ein anderes Volk auf unterschiedliche Weise und seit mehr als einem Jahrhundert in unterschiedlicher Intensität belästigt und tyrannisiert.
Gaza änderte sich am 7. Oktober nicht. Es war einer der elerlichsten Orte auf dem Planeten vor dem 7. Oktober und wurde danach noch miserabler.
Israels Verantwortung für das Schicksal des Gaza-Streifens und seine Schuld änderte sich an diesem schrecklichen Tag nicht. Sie ist nicht die einzige Schuldigen und trägt nicht die volle Verantwortung, aber sie spielt eine entscheidende Rolle für das Schicksal Gazas.
Die Linke kann sich dieser Verantwortung und Schuld nicht entziehen. Nach dem Schock und der Wut und Trauer ist es jetzt an der Zeit, von den ernüchterten nach oben zu nüchtern und nicht nur zu sehen, was uns angetan wurde, wie die israelischen Medien uns befiehlten, Tag und Nacht, sondern auch auf das, was wir Gaza und dem Westjordanland seit dem 7. Oktober an tun.
Nein, unsere Katastrophe macht das nicht aus, nichts in der Welt kann das wärmen. Die Rechte feiert das palästinensische Leid, das Enthüllen und mehr wollen, während die Linke wegschaut und schrecklich still hält. Es ist immer noch "ernüchternd". Es ist Zeit, das zu stoppen.
Was die ganze Welt sieht und versteht, sollte auch zumindest von einem Teil dessen verstanden werden, was einst das Lager des Gewissens und der Menschheit war. Wir werden nicht in die zionistische Linke in die Besatzung und Apartheid eintauchen oder auf ihre Heuchelei eingehen.
Aber wie kann ein ganzes Volk seine Augen von den Schrecken abwenden, die es in seinem Hinterhof begeht, ohne dass ein Lager bleibt, das gegen sie schreien wird? Wie kann ein solch brutaler Krieg ohne Opposition in der israelischen Gesellschaft weitergehen?
Die zionistische Linke, die sich immer gut fühlen will und sich für aufgeklärt, demokratisch und liberal hält, muss sich daran erinnern, dass sie sich eines Tages fragen wird, oder von anderen gefragt werden: Wo warst du, als es alles passiert ist? Wo? Sie waren immer noch ernüchternd? Es ist Zeit, dass das endet, denn es wird schon spät. Sehr spät.