Mittwoch, den 11. Dezember
und >
ggfls. Kom. >
darin Armin Jordan der Dirigent als Amfortas
aus einem Film von A. Kluge
Gefunden im Kluge-Archiv-vor 43 Jahren im Studio der Bavaria München die Aufnahmen zum Parsifal, besucht von A. Kluge selbst
Igor Luther der Kameramann durch die Schluchten des Kopfes von Richard Wagner zu fahren. Die Zeit zum R aum werdend.
jetzt gefunden wieder für die digitale Retrospektive einiger dieser Filme hier.
Durch die Schluchten von Fahnen der Länder und Zeiten Grunemanz der Wander und Parsifal nun
so jung wie nie auf den Bühnen sonst
und vor der Kamera dirigiert
Dieser Parsifal als Film war aus den Koordinaten entstanden, dass alle Bilder auch im Kopf -einer Totenmaske- dieses Meisters der Töne sich entwickeln. Dass Bild und Ton gegtrennt werden und damit Darsteller und Musik separiert idealer-weise besetzt werden konnten. Und dass die Figur des Parsifal aus Mann und Frau sich ergänzte. Auch wie der Figur Kundry in dieser Erzählung und Besetzung eine von Wagner vorgezeichnete Bedeutung zukam. Das Motiv des Todes als Gesamt-Gehäuse fügt diesen P. in eine Untergangsvsion dessen, was ihn hervorgebracht.
synchron zu den Stimmen aus dem Studio eingespielt
so alle Chor und Solisten
von Bruce Cohn dem musikalischen Assistenten
Lippensynchron am Ende die Wagner-Unkundigen
alle Studenten, Schaupieler. Schüler
seitdem wieder selbst fotografierend im Studio solcher Musik
Wie aber geht man damit nun in einem Dorf abseits dieser Welten heute um.