Donnerstag, den 11. April
und >
ggfls. Kom. >
Die Alben sind frei, das heisst unabhäbing, von dem Ablauf des Films, aber doch am Faden des Ganzen ein neuer Organismus .
Begleitend, kommentiert von den Notizen dazu, im alten, gebrechlichen Haus dem Esszimer, des ehem. Gutes daneben
Warum machen wir das was ist der Sinn das Andere
Wie damals wieder mit offener Tür zu den neuen Linden vor der Terrasse wieder. Mit Magnolien wie damals Aber
Nun sind auch
die nächsten 3 Alben aus den Demminer Gesängen fertig. Für den Spender des Films , der aus öffentlichen Gelder bis heute nicht voll finanziert ist.
Jetzt also Alben aus einem Film zum heutigen Demmin nach seiem Untergang als Hansestadt und Stadt derUlenden
Alben waren die Begleitung aus dem alten N. und dann durchs Leben bis zur Wiederherstellung als Anleitung der Erinnerungen.
Aber alles anders auch spanned was und wie
Wie aufegenommen und gescbnitten und montiert
mit welchem Gepäck persönlich und der Geschichte rundum. Im Rahmen der alten Räume. Zu Prüfen und zu bewerten das Alte und Neue.
Umhüllt vom Magnolienduft der kurzen Blüten
Hier das Bild von Rubens als Kopie vom Vater zur Hochzeit und dem Erwerb des Gutes erworben in München wo das Original hing, nun dort beschnitten, von eitler Konservatoren, wieder am alten Platz hier, die originale Kopie, wie ein Wunder zum Tage der Wiederkehr.
Gegenüber den Prinzessinnen aus Schloss in Berlin, dem heute verkommen als Kopie, hier bereichert durch
Theater und Film des Kleist selbst was für ein Schatz des Geschehens damit
was nur der Frühling bieten kann in dieser mehr Hütte nun als Haus .
Seien wir ihnen Gut. Meleager und Atalante mit ihrem Eber und den Engeln der flämischen Landschaft des Alten R. in ihren Temperafarben eine Kopisitin aus dem München um 1900.
Warum machen wir das alles. Wie Vogel singt und die Blume blüht und der Baum sich reckt, dass er steht. SWir wissen es, damit die Art nicht ausstirbt. Und so wir nicht enden als Philemon und Baucis ohne Sinn.