Demmin als Ort mit Berechtigung eine Kurtaxte einzutreiben die Lachnummer der Nation
immerhin - vielleicht kriegen sie was ab.

Demmin dieser Unort des Landes und Fluchtpotential
der Devise "nichts wie weg", ohne Markt und Kern, als Attraktion für Fremde, Reisende, Urlaubsuchende von den Küsten.

In der Zeitung sich vortellend, ohne Kommentar eines tätigen Jounalismus, mit einem Toten-Bild des Hafens ohne Schiffe und Menschen.

Ohne Platz zum Sitzen und Reden oder Gehen oder zum Schauen in Läden oder etwas zu Wollen.

Für Kabaretts ein reiches Feld, wenn es denn überhaupt jemanden interessierte, darüber zu lachen.

 

Reich an ungehobenem Potential.
Voll von Geschichte und Natur,
oder Eigenheit möglicher Angebote,
in Selbstgenügsamkeit erstickt des
Versäumten, vertan, vernagelt und mit immer offenen Händen für soziales Erbarmen, ohne Sinn und Programm
als stumpfsinniges Abriss-Projekt des Landes. Selbst den Bussen nach Rügen nicht mehr als kurzer Stop eines schnell weiter so und nie wieder.

Ivenack das Modell, der Ort ohne Eichen,
selbstgefällt als erste Tat des Jahres, das passt.
Weit ab von Anklam und Teterows als Beispiele produktiver Entwicklungen.

Wir werden von fernab, woher die Touristen kommen
ihr Lieblingsobjekt der Begierden, erzählen,
wie das besser geht.

Vielleicht, dass sie sich dies mal anschauen selbst.