das Ende der Welt.
jedenfalls das Ende der Menschen darauf.
als radikales Thema eines Antrags.
bei einem städtischen Partnerschaftsprogramm.
kaum erwartbar,
dass das verstanden wird.
und den Richtlinien entsprechen könnte.
die regennassen Stühle.
am nun leeren Platz.
das Gesicht, das die Augen schließt.
innen gleichwohl sehend.
dass die Welt nicht mehr die Welt war.
sei.
ist.
das bestimmende Erlebnis des noch frühen Lebens.
gewandelt ins Trotzdem.
eines unermüdlichen Kampfes.
mit Mitteln der Darstellung.
von Vorstellungen.
und Realitäten.
anzustecken.
zu wecken.
andere Wesen der eigenen Spezies.
Zustand und in Aussicht stehende Zukunft.
nicht hinzunehmen.
durchaus mit konkreten Vorschlägen.
was getan werden kann.
mahnen die Rosen.
an die Vergänglichkeit.
die kurze Frist
von Blühen und Welken.
im wechselnden Licht.
des sommerlichen Tages- und Nachtlaufs.
noch lebt was.

.

.

.