Berlinale. Was ist da los. Doch alles richtig gemacht. Die meisten deutschen Filme aller Zeiten im Programm. Aus Hollywood der Grösste erhielt den goldenen Bären für sein Lebenswerk. Das Publikum kam und und in allen Programmen jüdische Filme als Themen oder Gestalter, die Ukraine wurde geehrt, eine Frau in der Leitung und als Jury-Vorsitzende, der goldene Bär des Jahre als humane Leistung der Geschichte gepriesen. Jubel in den Sendungen des Fernsehens. Und nun nach diesem Abschied der Spitze beschämt, wer dabei war. Und Glück für alle, die da nicht betroffen sind. Von diesem Fiasko, Misstrauensvotum von oben, weil vorher rausgefallen.
Erster Kommentar im Radio DLF / K. Nicodemus: zu wenig Geld und nicht genug Flagge und persönliche Handschrift...
Es ist nicht nur die Führungsspitze und nicht nur diese.
Fortsetzung folgt.