Aus der 1. Hälfte des 12. Jh.
Das was hier als religiöse Gegenstände gehandelt wurde, war immer auch unveräuflicher Anteil und Symbol öffentlichen Lebens des Reiches und somit Eigentum des Landes.
So wandte sich Netanjahu auch persönlich an das Bundeskanzleramt und bat um Regelung im Interesse des israelischen Museum.