https://www.youtube.com/watch?v=_NKPwbE_E-s
"Martha" von Friedrich von Flotow (1812 geb. in Teutendorf, gleich hier 25 km westlich - doch das wusste ich damals noch nicht - "bedeutendster mecklenburgischer Komponist")
mein erstes Opernerlebnis mit 8 Jahren im Theater Bad Elster im Vogtland,
bespielt vom Plauener Stadttheater;
meine Tante, mitwirkende Sängerin, nahm mich mit im Theaterbus zum Abstecher, wie das genannt wurde
im Sommer trafen wir uns dort auf der Treppe
was in der Erde ist.
was wir "unter" der Erde nennen.
ihre Schichten.
die Ereignisse und Zeiten.
von denen sie mitteilen.
was über, aus ihr ist.
noch blüht.
unter dem Himmel.
die weißen Rosen.
mit den zart roten Tropfen.
die ihnen den Namen geben.
auf dem Abendtisch.
freundlich in Gefäßen.
neben schimmerndem Getränk.
in Glas und Flasche.
der optische Faden.
zur Ordnung der anstehenden Termine.
die Fragen der Gäste.
der eigene Anspruch,
was ihnen mitzugeben sei.
die Arbeit.
die unabhängig davon.
sowieso vorgenommen
und also zu tun ist.
wenn der Morgendunst sich hebt.
geht es weiter mit Kopf, Hand und Herz.
freuen über Erfreuliches.
Anderes kühl kalkulieren.