Bürgerrechtler bremsen Einreisebann aus
New York (dpa). Bürgerrechtsorganisationen ist es gelungen, den verhängten Einreisestopp für viele Muslime in die USA auszubremsen. Medienberichten zufolge verfügte ein Gericht in New York, dass seit Freitag in den USA eingetroffene Flüchtlinge oder Besucher aus den vom Einreisebann betroffenen Ländern zumindest vorerst nicht in ihre Heimat zurückgeschickt werden dürfen. Demnach gilt die gerichtliche Entscheidung landesweit. Durch die Anordnung von US-Präsident Donald Trump waren viele Muslime an Flughäfen in Gewahrsam genommen worden.
29.01.2017 04:07 Uhr
Sonntag,
den 29.Janaur
siehe auch >
zwei Schaupsilerinnen im Kino und beide vor dem Oskar in diesem Jahr
in zwei Filmen aus Frankreich und Deutschland stehen sich gegenüber - oder ergänzen sich unter den Masken ihrer äusseren Erscheinungen
Nachts
um Mitternacht schien alles verloren
und siehe da frühes Erwachen
und die Welt war eine andere geworden. Früher hätten sie von Gottvertrauen gesprochen.
>>>




Für „Elle“ ist Huppert, 63, als beste Hauptdarstellerin für einen Oscar nominiert. Die französische Schauspielerin verkörpert eine geschiedene Frau in ihren Vierzigern, eine erfolgreiche Unternehmerin, der gleich zu Beginn ein Drama widerfährt: Sie wird daheim in Paris von einem maskierten Mann überfallen und brutal vergewaltigt. Scheinbar kühl und rational geht sie zur Tagesordnung über, ohne Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber der Verfolger lässt nicht locker und schickt ihr suggestive Botschaften. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, aus dem die Frau als Siegerin hervorgeht. Die Geschichte, vom niederländischen Regisseur Paul Verhoeven, 78 ("Basic Instinct"), nach dem Muster eines Thrillers inszeniert, entwickelt sich zu einem verzwickten psychologischen Wechselspiel zwischen der Protagonistin Michèle, dem Täter und ihrer Umgebung. „Elle“ kommt am 16. Februar in die deutschen Kinos
Bundesrichterin stoppt Abschiebung von Muslimen