

Sonntag, den 27. März
aktualisiert 20:15h








Vor ein paar Jahren - kam der erste Zaun, dann die anderen. Direkt vor das Tor. Alles zugemacht, verbaut und ...
anstelle des Weges, und das Muss. Dass er wieder aufgemacht werden muss, wie alle Tore, wie wir wissen, denn dazu sind sie da.Und wenn sich alle Welt verschwörte und die Welt voll Teufel wäre, es muss uns doch gelingen. Wie wir wissen.







zugeschickt
Arno Holz war ein wichtiger Autor während des Stduiums
in München. Er wohnte auch in Grundlsee/Haus Seeblick.
Wie wir heute wissen.
Ich bin der reichste Mann der Welt! // Meine silber-
nen Yachten / schwimmen auf allen Meeren. // Gold-
ne Villen glitzern durch meine Wälder in Japan, / in
himmelhohen Alpenseeen spiegeln sich meine Schlös-
ser, / auf tausend Inseln hängen meine purpurnen Gär-
ten. // Ich beachte sie kaum. // An ihren aus Bronze
gewundenen Schlangengittern / geh ich vorbei, / über
meine Diamantgruben / lass ich die Lämmer grasen. //
Die Sonne scheint, / ein Vogel singt, / ich bücke
mich / und pflücke eine kleine Wiesenblume. // Und
plötzlich weiss ich: ich bin der ärmste Bettler! // Ein
Nichts ist meine ganze Herrlichkeit / vor diesem
Thautropfen, / der in der Sonne funkelt.
Arno Holz (1863-1929)
* der Autor ................................................
Geboren am 26.4.1863 in Rastenburg (Ostpreußen); gestorben am
26.10.1929 in Berlin. "Wozu noch der Reim? Der erste, der -
vor Jahrhunderten! - auf Sonne Wonne reimte, auf Herz Schmerz und
auf Brust Lust, war ein Genie; der tausendste, vorausgesetzt,
daß ihn diese Folge nicht bereits genierte, ein Kretin."
Arno Holz, Die neue Wortkunst

Heute in Nossendorf der Prospekt, das Foto nach 1945 aus Berlin als Wand im Wind und 1989 Szenen-Hintergrund der Marquise von O...
Dort werden wir sitzen
am 11. Juni dieses Jahres, wenn wir die Fespiele aus Schwerin zu Gast haben. Mit einfachen Stühlen.

Auch dieser Prospekt wird dann in Nossendorf seine Rolle spielen im Sommer, so wie er für die Marquise von Kleist gewählt wurde als ein Ort wo Kleist ein-undausging(Friedersdorf an der Oder (v.d.Marwitz)