mail aus Bln
14:47h
warum.
dieser Kranz.
da hin muss.
in Bezug.
auf diesen Ort
der Herkunft.
für das letzte Kindermädchen
als Kriegerwitwe.
als Vermächtnis des Vaters.
für den verzweifelten
irregeleiteten Soldaten
wie den Anderen
ihren Ort wiedergeben.
neu schaffen.
im allgemeinen Sinn.
von Nie Wieder.
verankert im gesamten Werk.
finden sich hindurch.
die Besucher.
setzen es neu zusammen.
warum.
dieser Kranz.
da hin muss.
in Bezug.
auf diesen Ort
der Herkunft.
für das letzte Kindermädchen
als Kriegerwitwe.
als Vermächtnis des Vaters.
für den verzweifelten
irregeleiteten Soldaten
wie den Anderen
ihren Ort wiedergeben.
neu schaffen.
im allgemeinen Sinn.
von Nie Wieder.
verankert im gesamten Werk.
finden sich hindurch.
die Besucher.
setzen es neu zusammen.
x
Sonntag. den 15. November
Heute noch mal der Platz für die Toten des letzten Krieges in Nossendorf teilweise wieder herzustellen mit dem Kranz wie er bis 1945 dort hing(Echenholzkern mit Eichenblättern aus Metall, die in der Witterung der Zeit schwarz werden).
Dazu kommen
Ein Toter im Kirchenbuch verz. als abgelegt in der Tür der Kirche (aus den Trecks)
Ein Unbekannter Soldat am letzten Kriegstag, sich selbst erschossen, auf dem Friedhof und dort beerdigt( nach Aufz. HHS).
Frau Jonas an/in der Trebel als Folge ders Einmarschs der Roten Armee(ohne geistl Beistand beerdigt). Und wie sich jetzt herausstellt erschossen vom Mann,
derssen Pistole gegen sich nicht mehr traf, an der Trebel.
Opfer der Gewalt,
Und wie ist es mit jenen, die aus dem Lager der Russen in Neubrandenburg(Siebeneichen) nicht wiedergekommen (Ortsbauernführer Loose z.B)
und die sich umgebracht 1945 (Ortsgruppenführer Kramer und Frau), harmlose Leute sagte der Vater, owohl es klug war, vorher vor ihnen Angst zu haben.