Gäste und neue Besucher aus München Kassel und Braunschweig.
und wieder
wirds eng
und wieder folgt der Fluss der Bewegungen der grösseren Öffnung, und das ist die Auffahrt rechts entlang dem engen Weg an der grünen Box rechts vorbei
alt die Backsteine und die Steine im Turm
dort wurden noch die Slaven getauft, das von heute...gleich dabei.
x

x

x

Chr.v.H, der Kunsthistoriker (emer.)aus dem Kupferstichkabinett in Braunschweig staunt
und deutet die Nebenfiguren des
Phallos von N. unter dem gotischen Bogen direkt neben dem Kreuz des Altars als Teile eines Fruchtbarkeitstanzes
wieder die alten Fussplatten,
aus der Zeit der Erbauung?
Dank an die Geschichte auch hier.
Wozu die Kirchen sind, wenn sie fragen: wer wohnt denn da, so gross, das grösste Haus des Ortes. Die Geschichte darin zu lesen. Mit den Augen und Sinnen. Des Menschen, der sich festhält, darstellt, deutet.
Wieder kann die Liste der Benutzer des Weges vom Haus zur Kirche um wertvolle Besucher erweitert werden. Jemand, der das leugnet ist böswillig gegenüber Ort, Gemeinde und Land, sowie allem Anderen und sollte von seinem Amte wegen Überforderung abgelöst werden. Wer ihn wissentlich hält macht sich mitschuldig.