Na dann man los.

Die Kernsätze Hitlers in Sachen RW sind bekannt.Wenn es eine Philosophie seiner Politik gab, dann sind sie in Verbindung mit RW zu finden.
Die Antwort Bayreuths kam von WW im Jahre 1975.
Die Fakten sind also auf dem Tisch. Kommt nur darauf, wie wir damit umgingen.
Und das nun durch die unbedarfteste aller Wagnerfreunde selbst zu klären?

 

Da ergeben sich aktuelle Fragen.
1.) welche Rolle spielte Gudrun Wagner.
In der Abwehr des WW. Statements vor der Öffentlichkeit.
Denn bis zu ihrem Erscheinen war Wolfgang Wagner dafür, dass und was sie sprach.

2.)Welche Rolle spielte sie in der Instrumentalisierung der Brigitte Hamann beim Verfassen des WW Buches. Durch gezieltes Material in Sachen Wieland und Behinderung anderer Quellen.

3.)Gottfrieds Flucht aus dem Projekt WW und die Folgen durch Einwirkung Nikes, der Tochter Wielands(Bewahrung damals noch) und Wolfgangs, des Vaters(Kastration des Sohns).

4.)Der Wahnfried Komplex.
Warum fielen nur Bomben auf Wahnfried und nicht auf das Festspielhaus.
Warum Wieland sein Haus in die Ruine baute und wie.
Warum gab Wolfgang dies Haus der Familie ab.
Was zeigt man nun und wie und welche Rolle spielt das Haus Wagner darin noch.

5.)Interessant auche Fortsetzung der Speer-Ästhetik in Wieland Wagners Stil, also die Erfüllung Hitlers, jenseits der Bühnen-Welten nach 45 übernommen mit Akzeptanz der zurückgekehrten Emigranten. Nämlich wie Geschichte am Beispiel des Theaters funktioniert durch Formenübernahmen des Anderen.

 

Es wird sich erweisen, wie sehr in dieser Geschichte eines Zentrums der Kunst Motive der Familiengeschichte zum Spiegelbild der Reiches wurden und der Geschichte danach. Gut fassbar und als Quelle ergiebig, für den der hier ansetzt. Psycho-Anlalyse, Geschichte und Musik/Wort/Philosophie(Nietzsche) als Einheit. Aber "geistiges Geschwafel"(Katharina) der Worte werden alleine nichts ergründen, und letzte Bühnenversuche in Bayreuth werden nicht zu Erkenntnissen führen oder heilen. Alles andere an diesem Modell RW wurde bisher abgewiesen. Und so ist der Alte von Bayreuth jetzt und seine lange Laufzeit, von allen gewollt, ein gutes Beispiel dafür, dass man es so wollte.
6).Bayreuth also wieder als Spiegel der Geschichte des Landes.

 

 

 

<hier klicken