
Mittwoch, den 6.
Oktober 2004
(see monday with hidden links!) something about
CERN
100 m tief und 25
km im Kreis für die kleinsten Teilchen der Welt quats und whats zur Architekur
dessen zu spinnen.


CERN
is the European Organization for Nuclear Research, the world's largest particle
physics centre. Here physicists come to explore what matter is made of and what
forces hold it together.
CERN exists primarily to provide them with the necessary tools. These are accelerators, which accelerate particles to almost the speed of light and detectors to make the particles visible.
Founded in 1954, the laboratory was one of Europe's first joint ventures and includes now 20 Member States.

Eine
der bekanntesten "Spin-off"-Entwicklungen jüngeren Datums ist
das World Wide Web WWW, das die moderne
Informationsgesellschaft revolutioniert hat: Das WWW wurde im Jahr 1990 von
Tim Berners-Lee, einem Computerspezialisten bei CERN, erfunden. Ursprünglich
war es für die Gemeinschaft der Teilchenphysikerinnen und -physiker konzipiert,
die in großen internationalen Teams arbeiten und Informationen und Daten
zwischen oft weit entfernt liegenden Universitäten und Forschungsinstituten
austauschen müssen. Nach seinem ersten Einsatz in der Teilchenphysik hielt
das Web rasch auch in anderen Bereichen der Wissenschaft Einzug und wurde schließlich
zu dem, wie wir es heute kennen - mit 150 Millionen hosts und 300 Millionen
usern.



1990